E-Ladestation
Jetzt planen!
Zuhause bequem Ihr Elektroauto laden!
Mit unseren Ladelösungen ist Ihr Elektrofahrzeug immer bereit für die nächste Ausfahrt. Nutzen Sie dafür unsere sicheren und einfachen Ladeboxen.Unser Sortiment
VORTEILE
Mit jouliesind Sie klarim Vorteil
Individuelle Ladelösung: Ein Komplettangebot bestehend aus Beratung und Montage.
Sicheres und schnelles Laden Ihres Elektrofahrzeugs: Bis zu 5-Mal schneller als über die Haushaltssteckdose (Schuko-Steckdose).
Visualisierung des Energiebezugs Ihres Fahrzeugs (mit joulie-Ladebox).
Erweiterungsmöglichkeiten: Photovoltaikanlage, Warmwasserbereitung, Batteriespeicher, Einbindung der Wärmepumpe, Eigenverbrauchsoptimierung.
Weitere interessante Produkte: EVN Stromtankkarte, EVN Autoladen App.
YouTube erlauben
Zum Aktivieren von Youtube Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Scripts werden Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Elektromobilität bezeichnet das Nutzen von Elektrofahrzeugen – also Fahrzeugen, die als Antrieb einen Elektromotor verwenden. Dazu zählen Elektroautos, Elektromotorräder sowie Elektrofahrräder aber auch Gabelstapler, Golfcarts, elektrische Bahnen und alle weiteren Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb.
Elektrofahrzeuge sind umweltschonend, leise und äußerst sparsam im Betrieb. Mit einem Elektroauto profitieren Sie zusätzlich von steuerlichen Begünstigungen und Vorteilen im Straßenverkehr.
Elektroautos weisen keine höheren Sicherheitsrisiken auf als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Dank der Akkus profitieren Sie beim Fahren sogar vom geringen Fahrgeräusch und einer raschen Beschleunigung. In Hinblick auf die Materialien und den Batteriebau sorgen zahlreiche Maßnahmen für maximale Sicherheit. Leitungen und Stromverbraucher werden bei einem Unfall sofort spannungsfrei, sodass kein Stromschlag entstehen kann. Außerdem werden die Mitarbeiter von Pannendiensten, Werkstätten etc. speziell für die Arbeit mit Elektrofahrzeugen geschult.
Die Ladeleistung wird aktuell vom Auto gesteuert. Dabei spielen Faktoren wie Ladezustand, Temperatur u.v.m. eine wichtige Rolle. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Autohändler, welche Lademöglichkeiten Ihr Elektrofahrzeug bietet. Mit unseren Ladeboxen sind Ladeleistungen von 11 kW möglich.
Unsere Ladeboxen werden mit dem in Europa gängien Typ2-Stecker geliefert. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Autohändler, ob ihr Elektrofahrzeug über eine passende Ladebuchse verfügt.
In Abhängigkeit von Ladezustand und Temperatur lassen sich bestenfalls 11 kWh in einer Stunde an Ihrer Ladebox mit 11 kW Ladeleistung in den Antriebsakku des Elektrofahrzeugs laden. Bei einem aktuellen Durchschnittsverbrauch von ca. 20 kWh/100 km (bei aktiver Heizung/Kühlung) erhält man nach einer Stunde Ladung somit eine Reichweite von rund 60 km.
Unter Vernachlässigung von Ladeverlusten könnten Sie daher einen derzeit gängigen 50 kWh-Akku in etwa 5 bis 6 Stunden wieder aufladen.
Wenn Sie zuhause laden, zahlen Sie den von Ihnen gewählten Stromtarif pro kWh. Generell gilt: Das Aufladen zuhause ist am günstigsten, da Sie dort die Infrastruktur selbst betreiben.
In Kombination mit einer eigenen Photovoltaikanlage, kann die Ladung noch günstiger werden.
Für Leistungen bis zu 3,7 kW reicht eine einphasige (3-polige) Leitung. Bei höheren Leistungen benötigen Sie eine dreiphasige (5-polige) Leitung. In jedem Fall muss der Kabelquerschnitt mindestens 2,5 mm² betragen.
Ladestationen können auch mit dem günstigeren Nachtstrom versorgt werden. Dazu müssen im Zählerkasten ein weiterer Zähler und die zugehörige Schaltung zur Verfügung stehen. Wie ein schaltbarer zweiter Zähler einzurichten ist, erfahren Sie bei Ihrem Netzbetreiber.

